Der Februar ist nun fast vorbei und ich wollte eigentlich über mein 365-Tage-Projekt schreiben. Der Sonnengruß gehört bereits seit über zehn Jahren zu meinen Lieblings-Yogaübungen. Daher habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, jeden Tag mit mindestens drei Sonnengrüßen zu starten. Im ersten Monat Januar hat das auch ganz gut geklappt und ich konnte euch von einem Monat voller Sonnengrüße berichten.
Leider war ich im Februar gesundheitlich nicht ganz so fit und musste mit Magen-Darm-Viren und hartnäckigen Erkältungen kämpfen. Mit einer Magen-Darm Krankheit kann man natürlich nicht auf die Yogamatte, aber wie sieht es mit Yoga trotz Erkältung aus? Meiner Meinung nach sollte man sich bei Erkältungen nicht überfordern und am besten ein paar Tage Pause einlegen, bis die Atemwege wieder frei sind.
Die beste Medizin für den Körper ist meist Ruhe und Erholung. Wichtig ist dabei auch, auf die Signale des Körpers zu hören. Daher musste ich diesen Monat auch einige meiner Yogakurse absagen oder habe nette Yogalehrer zur Vertretung für meine Stunden gefunden. Vielen Dank dafür!
Meditation und Atemübung
Yoga kann dir dabei helfen, die Signale des Körpers früher zu erkennen und dann entsprechend darauf zu reagieren. Wenn uns dann doch ein böser Infekt erwischt, muss dieser möglichst in Ruhe auskuriert werden. Ich finde aber, dass man bei Erkältungen wunderbar meditieren kann. In der Kategorie Meditation findet ihr dazu tolle Anleitungen für verschiedene Meditationen, die ihr super zu Hause üben könnt. Auch einige Atemübungen können auch bei Erkältungen geübt werden. Mein Yogalehrer Holger Zapf hat in seinem Artikel „Die Kunst des Atmens“ eine schöne Atemübung für den Alltag vorgestellt:
Den Atem beobachten
Konzentriere dich mit deiner vollen Aufmerksamkeit auf deine Atmung. Beobachte, wie du ein- und wieder ausatmest. Nimm anschließend bewusst fünf tiefe und ruhige Atemzüge.
Wenn deine Nase oder eines deiner Nasenlöcher zu ist, kannst du auch durch den Mund tief und ruhig atmen und dabei deinen Atem beobachten.
Jetzt interessiert mich, wie denn euer Februar war? Habt ihr es regelmäßig auf die Yogamatte oder in euren Yogakurs geschafft? Ich freue mich auf eure Antworten!
Namasté,
Stefanie
Pingback: Mein 365-Tage-Projekt: So war mein Jahr 2015 | YOGASTERN
Pingback: Mein 365-Tage-Projekt: So war mein Jahr 2015 – yogastern